Quartiersmitte Lincoln-Siedlung

Tiefgreifende Veränderungen im städtischen Gefüge von Bessungen Süd eröffnen die Möglichkeit, das Stadtfeld im Süden Darmstadts neu zu bespielen. Aus Konversionsflächen wird Stadt und im Zentrum der ehemaligen militärischen Housing Area wird ein Quartierspark und ein Stadtteilplatz entstehen. Der Genius Loci mit seiner Geschichte, seinen naturräumlichen Qualitäten und der derzeit großzügigen, offenen und wenig bebauten Fläche erweckt die Sehnsucht nach Weite. Zugleich sieht der Masterplan für die Lincoln-Siedlung vor, Wohnraum für ca. 3.000 Einwohner zu schaffen, die hier in einem angenehmen Maßstab eine neue heimatliche Verbundenheit erhalten sollen. Beide Qualitäten miteinander zu verknüpfen – ‚Sehnsucht‘ und ‚Verbundenheit‘ – kann sich zur bestechenden Chance bei der Entwicklung eines unverwechselbaren Erscheinungsbildes für den neuen Quartiersfreiraum entwickeln

QUARTIERSPARK Das Hauptelement des neuen Quartiersparks vereinigt beide Themen zu einer neuen, einzigartigen Parkatmosphäre: Ein Rahmen aus blühenden, klein- bis mittelkronigen Bäumen umschließt als Blütenhain (‚begehbares Arboretum Schule‘) eine zentrale und offene Wiesenlichtung.

QUARTIERSPLATZ Der neu geschaffene Platz wird im zukünftigen Quartier eine zentrale Bedeutung als Treffpunkt und Ankunftsort im Stadtteil übernehmen. Generell ist der Quartiersplatz als robuste, vielseitig und von Fassade zu Fassade erleb- und nutzbare Platzfläche (Café-Terrasse, Wochen-, Weihnachtsmärkte, Feste etc.) konzeptioniert.

AUSLOBER: Stadt Darmstadt

PROJEKTPARTNER : CAP Chalabi Architekten & Partner ZT GmbH

Park Layers
Gesamtplan
Piktos
Detailausschnitte